Schützenverein "Ludwig der Bayer Gammelsdorf e.V."
Vereinsheim
Hauptstraße 7 (im ehemaligen Gasthaus Reindinger)85408 Gammelsdorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.ldb-gammelsdorf.de
Vorstandschaft
- 1. Schützenmeister
- Josef Lutz
85413 Hörgertshausen
Mobil: 0171 8025233 - 2. Schützenmeister
- Christoph Kellner
85408 Katharinazell
Schießabende
jeweils Freitag ab 19.00 Uhr
Saison
von Mitte September bis Ende April
Gegr. 1973 / BSSB 1974
Schützenmeister
- Archus Neumeier 27.12.1973 bis 28.12.1977
- Herbert Ostermeier 28.12.1977 bis 07.01.1994
- Herbert Halbinger 07.01.1994 bis 25.02.1994
- Franz Zellner 25.02.1994 bis 11.12.2011
- Josef Lutz seit 11.12.2011
Entstehung des Vereins
Der Vorgängerverein wurde 1912 gegründet. Aus ihm entwickelten sich zwei Schützenvereine, die sich ca. 10 Jahre später wieder auflösten. Erst am 27.12.1973 schlug die Geburtsstunde des neuen Schützenvereins. Auf Anhieb hatte man damals 50 Mitglieder für den neu gegründeten Verein gewonnen, aus deren Mitte die erste Vorstandschaft mit Archus Neumeier als Schützenmeister, Arnulf Reindinger als Stellvertreter und Herbert Ostermeier als Sportleiter gewählt wurden. Seit 01.01.2001 trägt der Verein zusätzlich das e.V. im Vereinsnamen als eingetragener Verein im Vereinsregister.
Schon am 25. Januar 1974 konnte der Schießbetrieb auf der neuen Anlage mit vier Schießständen aufgenommen werden, die am 11. Okt. 1974 durch Kammerer Georg Winstetter den kirchlichen Segen erhielt.
Erstmals beteiligten sich die Gammelsdorfer Schützen im Jahre 1975 an den Gaurundenwettkämpfen mit einer Mannschaft. Seit 1976 war der Verein mit zwei Mannschaften und von 1990 an auch noch mit einer Jugendmannschaft bei den Gaurundenwettkämpfen vertreten.
Das Jahr 1976 bescherte dem Schützenverein seinen Namen „Ludwig der Bayer“. Außerdem wurde ein Umbau des Schützenheimes in Angriff genommen. Es wurde der Schießstand auf sechs Stände erweitert, und ein vom Schießstand getrenntes Schützenstüberl geschaffen.
Das größte Ereignis der Vereinsgeschichte war die Fahnenweihe vom 25. Bis 27. Juni 1982 unter Herbert Ostermeier als Schützenmeister und Anni Schranner als Fahnenmutter.
Sportlich konnte zweimal der Gaujugendkönig 1977 Georg Pflügler, 1993 Bernhard Detterbeck sowie 1995 die Gauschützenkönigswürde von Herbert Manhart errungen werden.