Wappen
Wappenbeschreibung
In Blau eine aus dem unteren Schildrand wachsende, senkrechte silberne Lanze, unten belegt mit einem goldenen Armbrustbolzen und goldenem Morgenstern.
Wappengeschichte
Die historischen Waffen erinnern an die Schlacht bei Gammelsdorf im Jahr 1313, durch die der Ort in die bayerische Geschichte einging. Herzog Ludwig, der spätere Kaiser Ludwig der Bayer, besiegte Herzog Friedrich denpönen von Österreich im Streit um die deutsche Königswürde. Die Lanze gilt als Symbol der Ritterschaft, Armbrustbolzen und Morgenstern versinnbildlichen die entscheidende Rolle der Fußtruppen in der Schlacht. Seit 1842 erinnert ein neugotisches Denkmal an der Moosburger Straße an den berühmten Waffengang, dem auch auf dem jährlich in Gammelsdorf stattfindenden Monarchistentreffen gedacht wird. In der Tingierung werden die bayerischen Landesfarben Silber und Blau aufgenommen.
Wappendaten
Wappenführung seit: 1965
Rechtsgrundlage: Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern
Beleg: Ministerialentschließung vom 13.12.1965
Elemente aus Familienwappen: Wittelsbacher