ISEK/Marktplatz Mauern
Derzeit wird an den Planungen für die Zielumsetzung gearbeitet.
In vielen Kommunen ist eine integrierte Stadtentwicklungsplanung bereits bewährte Praxis. Vor allem integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK) haben sich aufgrund ihres hohen Gebietsbezuges als geeignetes Mittel zur Umsetzung integrierter Ziele und Maßnahmen erwiesen.
Ein ISEK schafft konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten wie zum Beispiel städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Dezifite und Anpassungserfordernisse. Ein ISEK zeigt diese Problembereiche für einen konkreten Teilraum auf und bearbeitet sie ergebnisorientiert. Dabei berücksichtigt es regionale und gesamtstädtische Rahmenbedingungen.
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mauern vom 06.07.2017 beschloss das Gremium unter Tagesordnungspunkt 7 (Marktplatz Mauern - Beauftragung vorbereitender Untersuchung), die Durchführung einer vorbereitenden Untersuchung an ein Planungsbüro zu vergeben.
Mit der Erstellung des "ISEK Mauern" wurde die Arbeitsgemeinschaft der folgenden drei Büros aus München beauftragt, um alle wichtigen Themen der Ortsentwicklung fachübergreifend zu bearbeiten:
- Zwischenräume (Städtebau, Verkeht)
- Weihs (Landschaftsplanung)
- Heller Späth (Demografie, soziales, Beteilgungsprozess)
Das für die Gemeinde Mauern im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" erarbeitete ISEK wurde in einer ersten Bürgerveranstaltung am 4 Juli 2018 vorgestellt.
Die Präsentation zu dieser Veranstaltung finden Sie hier als PDF-Datei zum Download.