Migration-Asyl-Flüchtlingsbetreuung
Haben Sie Fragen zum Thema Asyl oder zum Thema Ehrenamt in der Gemeinde Wang?
Zahlreiche Informationen finden Sie hier:
Flyer Gruppeninfos, Termine, Jobcenter für ukrainische Geflüchtete
NEU ab 01.06.2022, Jobcenter und Kindergeld Ukrainische Geflüchtete und NEU Infoveranstaltungen-Termine-Jobcenteranträge_Ukraine
Tante_Emma_Einkauf und Seifenopa in Moosburg
Geflüchtete Studenten aus der Ukraine
Informationen zu Haustieren von Geflüchteten
Wie man den Alltag Geflüchteter besser machen kann, SZ, 24.03.2022
Infobrief vom Staatsministerium des Inneren zu den aus der Ukraine Geflüchtete, 24.03.2022
Informationen zur psychosozialen Unterstützung von Geflüchteten
Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge aus der Ukraine
Handlungsleitfaden Flüchtlinge aus der Ukraine, Landkreis FS, 21.03.2022
Krieg in der Ukraine - Geflüchtete Privat aufnehmen - SZ 09.03.2022
Krieg in der Ukraine - Minderjährige Flüchtlinge aufnehmen - MZ 10.03.2022
Landratsamt FS zur Ukrainekrise für Geflüchtete und Helfer, deutsch und ukrainisch
Deutschlernheft für Ukrainer vom Verein Flüchtlingshilfe München
Sprachführer zum Download Ukrainisch-Deutsch für 1 Cent sowohl für Flüchtlinge als auch für Helfer
Sachspenden an Tante Emma e.V. in Moosburg, Rentabel/Caritas in Freising oder Hab & Gut/Diakonie in Landshut
Leitfaden für Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung Landkreis Freising
5 Fragen vorweg zur privaten Aufnahme von Flüchtlingen
Informationen zum Thema Ukraine sind auch auf der Homepage des Innenministeriums hinterlegt
Alle ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen zunächst an das rund um die Uhr geöffnete Ankunftszentrum der Regierung von Oberbayern in der Maria-Probst-Straße 14 in München (Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Straße, nächste U-Bahnstation: Kieferngarten) weitergeleitet werden. Hier findet die Erstregistrierung und ein medizinisches Erstscreening statt.
Eine Aufnahme bei privaten Personen im Landkreis ist nur dann sinnvoll, wenn die Wohngeber für eine längere Zeit (= mindestens mehrere Monate) aufnehmen können.
Ukraine Hotline bei Fragen zu privat untergebrachten Fllüchtlingen : 089/544 971 99 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Personen aus der Ukraine, die längerfristig privat im Landkreis Freising untergebracht werden können, sollen sich bei Ihren Gemeinden anmelden. Eine vorherige Terminvereinbarung im Rathaus in Mauern ist dazu notwendig: Tel.: 08764 89 0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angemeldete Personen können bei der Asylverwaltung einen Termin zur Vorsprache für Krankenbehandlungsscheine und Leistungen vereinbaren. SG 24 / Asyl; E-Mail: sozialamt.asyl[at]kreis-fs.de
Zu dem Termin mitbringen: Pässe, Geburtsurkunden und Impfpässe.
Bei dem Termin werden die Ansprüche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) geprüft und ggf. Leistungen ausbezahlt und Krankenscheine ausgehändigt. Es wäre wünschenswert, wenn ein Dolmetscher den Termin begleiten könnte.
Bei akuten medizinischen Notfällen kann man sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116117 wenden.
Das Registrierungsverfahren für privat untergekommene Geflüchtete hat sich geändert. Bitte lesen Sie entsprechenden Beitrag auf der Seite des Landratsamtes Freising. Ankunft im Landkreis (kreis-freising.de)
Es empfiehlt sich baldmöglichst ein (kostenpflichtiges Basis) - Bankkonto zu eröffnen. Dazu ist der Ausweis und falls vorhanden die Steuer-ID (aus der Ukraine) notwendig. Die Bankverbindung sollte dann unmittelbar dem Sozialamt mitgeteilt werden für zukünftige Leistungszahlungen.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge teilt mit, dass die Erstorientierungskurse, Integrationskurse und Berufssprachkurse für Flüchtlinge aus der Ukraine offen stehen. Dazu ist aber der Aufenthaltstitel bzw. die Fiktionsbescheinigung notwendig. Infos: VHS Moosburg, Frau Christine Oehlmann übernimmt die Antragstellung. Tel. 08761/7225-11, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen finden Sie auch auf Ukrainisch unter: https://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite_node.html
Vor einer Arbeitsaufnahme muss die Arbeitserlaubnis vom Ausländeramt Freising gegeben werden.
Kopien der Ausweise und der anderen Unterlagen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ukrainische Führerscheine behalten ihre Gültigkeit sechs Monate nach Einreise in das Bundesgebiet, dann müssen diese umgeschrieben werden.
Um vorab die Möglichkeit einer Umschreibung prüfen zu können (bevor Kosten entstehen), sollten die Betroffenen zunächst möglichst zeitnah nach Ankunft in Deutschland eine Anfrage zur Umschreibung per E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgendem Inhalt senden:
- Führerschein (als Anhang)
- Ausweis (als Anhang)
- aktuelle Meldebescheinigung (als Anhang)
- Angabe von Name, Vorname
- vollständigen Adresse und Telefonnummer
Informationen zur Zeugnisanerkennung und der Anerkennung von Berufsabschlüssen finden Sie unter:
Zeugnisanerkennung (bayern.de)
Berufliche Abschlüsse (bayern.de)
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (ihk-muenchen.de)
Ukrainische Kriegsflüchtlinge erhalten kostenlose Sim-Karten bei den Telekom-Shops, Infos dazu hier in ukrainisch https://www.telekom.de/hilfe/ukraine-ua?samChecked=true
Ukrainische Kriegsflüchtlinge dürfen sich kostenlos im MVV-Netz bewegen https://www.mvg.de/services/aktuelles/ukraine.html und auch bei der DB Bahn https://www.bahn.de/info/helpukraine hilft man in der jetzigen Krise.
Ehrenamtskoordination im Landratsamt Freising
Informationen aus dem Landratsamt Freising
Kostenlose Hotline für Ukraine-Flüchtlingshelfer*innen vom Verbraucherservice Bayern